WIR LEBEN VIELFALT

Stadtteilforum Linden-Süd, Quartiersmanagement und die vielen Menschen, die in diesem Stadtteil leben und arbeiten.

  • Du lebst oder arbeitest in Linden-Süd?
  • Du bist neugierig zu erfahren, was im Stadtteil los ist?
  • Du möchtest Menschen aus deinem Stadtteil kennenlernen?
  • Du hast Fragen oder dich ärgert etwas im Stadtteil?

Zuhören, informieren, Fragen stellen,
austauschen, diskutieren, planen und beisammen sein!


Wir treffen uns jeden 1. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr
im café allerlei, Treffpunkt Allerweg
Du bist herzlich willkommen!
Nicht im Einladungsverteiler? Dann schreib uns!


Infos & Termine


  • SPD will Quartiersarbeit Linden-Süd über 2024 hinaus fortsetzen lassen

    Am 13. März 2023 veröffentlichte die SPD-Ratsfraktion eine Pressemitteilung, in der sie bekannt gibt: „Die SPD-Ratsfraktion lehnt eine Einstellung des Quartiersmanagements Linden-Süd ab, wie sie die städtische Wohnungsbautochter hanova angekündigt hat. Der örtliche SPD-Ratsherr Philipp Schmalstieg und der baupolitische Sprecher der Fraktion, der Fraktionsvorsitzende Lars Kelich, erklären: „Wir werden dafür sorgen, dass mit dem Quartiersmanagement … Weiterlesen …

  • Lokale Ökonomie: Petition „Lokale Buchhandelskultur erhalten! Umverteilungspläne der Stadtbibliothek Hannover stoppen“

    „Die Stadtverwaltung Hannover plant die europaweite Ausschreibung des Büchereinkaufs der Stadtbibliothek; sie soll an buchfremde Dienstleistungen gekoppelt werden. Dies wird unweigerlich zu einer Umverteilung von jährlich 485.000 Euro öffentlicher Gelder von inhaber*innengeführten Buchläden in den Stadtteilen an große Konzerne führen.“ Alle Weiteren Infos und die Möglichkeit zur Unterstützung gibt es hier: https://www.openpetition.de/petition/kommentare/lokale-buchhandelskultur-erhalten-umverteilungsplaene-der-stadtbibliothek-hannover-stoppen#petition-main

  • 19.03.2023 Kunsthandwerkermarkt des NW Lebenskunst e.V.

    Der 3. Kunsthandwerkermarkt veranstaltet von Netzwerk Lebenskunst e.V., präsentiert am Sonntag den 19.3. von 11 bis 17 Uhr ein Kreatives Frühlingserwachen in seinen Multifunktionsräumen in der Deisterstraße 71, in Linden-Süd. Um 17.30 Uhr wird die musikalische Darbietung von Le Trio, akustische und elektrische Gitarrenmusik, für einen genussvollen Ausklang des 3. Kunsthandwerkermarktes in entspannter Atmosphäre sorgen. … Weiterlesen …

  • STF im April: Wegen Osterferien erst am 13.04.!

    Das café allerlei öffnet seine Türen für das Stadtteilforum Linden-Süd am 13.04.2023 um 19.30 Uhr ! Angelina Göb, Dipl.-Geographin, berichtet über die Zwischenergebnisse der „Stadtteiluntersuchung zum Gesellschaftlichen Zusammenhalt am Beispiel Linden-Süd“. Wir informieren uns und tauschen uns aus über Termine 2023 sowie Aktuelles zum Geschehen im Stadtteil – Fragen, Berichte und InformationenNeugierige, Zugezogene und weitere … Weiterlesen …

  • STF im März: Quartiermanagement in Linden-Süd vor dem Aus?

    Das café allerlei öffnet seine Türen für das Stadtteilforum Linden-Süd am 02.03.2023 um 19.30 Uhr ! Unser Thema betrifft unseren Stadtteil mitteilbar und unmittelbar: Quartiermanagement in Linden-Süd vor dem Aus? – Ein Netzwerk in Gefahr Wir erwarten Gäste der hanova und der LH Hannover. Weitere Infos folgen. Wir informieren uns und tauschen uns aus über … Weiterlesen …

  • STF im Februar

    Das café allerlei öffnet seine Türen für das Stadtteilforum Linden-Süd am 03.02.2023 um 19.30 Uhr !Wir informieren uns und tauschen uns aus über Termine 2023 sowie Aktuelles zum Geschehen im Stadtteil – Fragen, Berichte und Informationen Thema: Praktische Tipps für einen ressourcenschonenden Alltag. Wir begrüßen Ingo Reinhold, Zentrum für berufliche Entwicklung der Arbeiterwohlfahrt Region Hannover … Weiterlesen …

Vergangene Termine & Infos

Quartiermanagement in Linden-Süd vor dem Aus?
Ein Netzwerk in Gefahr!

Die hanova hat angekündigt, die Finanzierung des Quartiermanagements Linden-Süd zum Ende des Jahres 2024 einzustellen. Eine alamierende Ankündigung für das Netzwerk in Linden-Süd und Grund genug, zu diesem Thema einzuladen. Am 02.03.23 kamen rund 50 Menschen im café allerlei zusammen, um ihre Verbindung zum Quartiermanagement (QM) deutlich zu machen und sich für den Erhalt des QM einzusetzen. Zur Diskussion eingeladen waren zudem Ursula Schroers, Leitung Soziales Management bei der hanova, Birgit Teschner, Bereichsleitung Bürgerschaftliches Engagement und soziale Stadtteilentwicklung im Fachbereich Soziales (50.5) der LHH sowie Uta Schäfer, FB Planen und Stadtentwicklung, OE 61.41 Stadterneuerung der LHH.

„Wir wollen uns mehr auf unsere Kernaufgaben beziehen“, begründete Frau Schroers die Entscheidung der hanova. Bereits seit 2021 gäbe es Gespräch mit der LHH über das QM. Durch das Entgegenkommen der hanova, das QM in 2024 noch zu finanzieren, habe die LHH Zeit, gewonnen, die notwendigen Mittel zur Fortführung des QM in den Doppelhaushalt 2025/26 einzustellen. Quartiersmanagement sei „kein originäres Thema von Wohnungsgesellschaften“. Frau Teschner zeigte sich als Vertreterin der LHH sehr zurückhaltend, dass angeschts leerer Kassen eine Fortführung realistisch sei. Auf ein QM gäbe es keinen Rechtsanspruch und an freiwilligen Leistungen würde als erstes gespart.

Die Sprecherinnen des STF Linden-Süd sehen jedoch gerade in einem längjährig etablierten QM den Garant für die Stabilisierung und Sicherung des Stadtteil: „Auf Basis der Sozialdaten wäre Linden-Süd ein sozialer Brennpunkt. Es ist dem QM und dem Engagement im Stadtteil zu verdanken, dass man das hier nicht spürt“. #Kein Ehrenamt ohne Hauptamt

Das sehen Viele in Linden-Süd anders. Der 2.3. stellte für den Stadtteil nur den Auftakt dar, die große Bedeutung des QM für den Stadtteil aufzuzeigen und sich für den Erhalt des QM einzusetzen.

Wir sind viele – Wir leben Vielfalt


Stadteilforum Linden-Süd &
Quartiermanagement


FELS e. V.

Der Verein fördert in Linden-Süd das bürgerschaftliche Engagement zugunsten gemeinnütziger Zwecke, der Erziehung und Bildung, interkulturellen Toleranz sowie soziale Stadtteilentwicklung und Identitätsbildung. Er ist Träger und Förderer von Angeboten.

Stadtteilforum Linden-Süd

Zum Stadtteilforum (STF) Linden-Süd treffen sich jeden 1. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr Menschen, die im Stadtteil leben und /oder arbeiten. Seit über 20 Jahren informieren sie sich hier über aktuelle Themen, berichten über neue Angebote, beschreiben Probleme, besprechen Lösungen, planen Aktionen.

Quartiermanagement

Das Quartiersmanagement (QM) hat den Auftrag, die verschiedenen Akteur:innen eines Stadtteils gewinnbringend an einen Tisch zu bringen. Gemeinsam soll das Leben im Stadtteil lebenswerter gestaltet werden.

AG Koordination

In der AG Koordination treffen sich Vertreter:innen des STF, Quartiermanagement, café allerlei, FELS e. V. und weitere Interessierte zur Abstimmung und zur Vorbereitung der Treffen.

AG Kinder & Jugend

Die Kinder und Jugend AG Linden-Süd ist eine offene Arbeitsgemeinschaft des Stadtteilforums Linden-Süd.

AG Wohnumfeld

Die offene AG behandelt alle Themen, die zur Verschönerung und Verbesserung des Wohnumfeldes in Linden-Süd beitragen.

Aktivitäten


DER STADTTEIL
LINDEN- SÜD

Der Stadtteil Linden-Süd liegt im Südwesten Hannovers und bildet ein eigenes Quartier im dreigeteilten Linden im Stadtbezirk Linden-Limmer.