EUROPÄISCHER
NACHBARSCHAFTSTAG
in Linden-Süd
Jedes Jahr feiern wir am letzten Freitag im Mai den Europäischen Nachbarschaftstag – Das Fest der Nachbarn.
Der europäische Nachbarschaftstag ist ein Fest von und für Nachbar:innen. Alle können mitmachen und Aktionen anbieten und teilnehmen.
Was ist der Europäische Nachbarschaftstag in Linden-Süd?
Der Europäische Nachbarschaftstag oder auch das Fest der Nachbar:innen ist für die Menschen eines Stadtteils ein Anlass, sich entspannt und in Ruhe zu begegnen, etwas gemeinsam zu erleben und neue Orte im Stadtteil zu erkunden. Er richtet sich an alle Menschen, die Stdatteil leben und/oder arbeiten.
„Ziel ist es die Menschen Linden-Süds als Nachbar:innen zur Begegnung anzuregen, gemeinsam etwas zu erleben, Kultur zu teilen und darüber ins Gespräch zu kommen“, so Carsten Tech Quartiersmanager Linden-Süd.
Wie kann ich mitmachen?
Sende eine E-Mail an unser Quartiermanagement, Carsten.Tech@hanova.de mit folgenden Angaben:
- Namen der Aktion
- 2-4 Sätze Was ist geplant für wen?
- Uhrzeit
- Ort
- Ansprechpartner:in
Die Frist für 2024 endet am 31. März 2024!
Wie erfahre ich über die Angebote am Nachbarschaftstag?
Unser Quartiermanager Carsten Tech sammelt die verschiedenen Angebote aus unserem Stadtteil. Er
- stellt federführend eine Übersicht der Aktionen für Linden-Süd zusammen und leitet sie an die Stadt Hannover weiter, die traditionell den Tag gemeinsam mit der hanova WOHNEN veranstaltet.
- kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit, d.h. er versendet die Plakatentwürfe als PDF per E-Mail; einzelne Ausdrucke können im Stadtteilladen, Deistertraße 66 abgeholt werden;
- und sorgt für die Pressemitteilung.
Wo finde ich weitere Informationen zum Nachbarschaftstag?
Weitere Informationen zur Umsetzung, Ideensammlung, Tipps u.v.m. unter
https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/B%C3%BCrgerbeteiligung-Engagement/Europ%C3%A4ischer-Nachbarschaftstag
Woher kommt der Europäische Nachbarschaftstag?
In Paris kamen 1999 erstmals Menschen in ihrem Stadtteil zu einem „Fest der Nachbarn“ zusammen. Bereits 2000 feierten Menschen in ganz Frankreich. 2004 es zum „Europäischen Nachbarschaftstag“. Von Jahr zu Jahr kamen mehr Städte in vielen Ländern dazu. Mittlerweile hat das Fest die europäischen Grenzen weit überschritten und wird auf der ganzen Welt gefeiert. 2018 beteiligten sich rund 30 Millionen Menschen in 49 Ländern. Hannover nahm erstmalig 2007 am Europäischen Nachbarschaftstag teil.
Am 22.5.2022 war endlich wieder Europäischer Nachbarschaftstag!
Am Freitag haben wir in Linden-Süd den Europäischen Nachbarschaftstag gefeiert bis abends der Regen kam!
Es gab wunderbare Angebote, die gut besucht waren. Man merkte, dass sich alle freuten, wieder zusammen zu sein. Dieses Jahr gab es ein Grillfest im Nachbarschaftsgarten Behnsenstraße, Waffel- und Bastelaktion mit Live-Musik vor dem NiL, einen Geschicklichkeits-Parcour im Innenhof des Treffpunkts Allerweg, ein Kinder- und Familienfest auf dem Franzplatz, Tanz der Kreofanten durch den Stadtteil Linden-Süd, Offene Kirche – St. Godehard, Vernissage zum Thema „Unterwegs“ mit Lesungen im Atelier 38.
Der Kiosk am Sporlederweg feierte die Nachbarschaft wegen des schlechten Wetters am Abend am 21.05.2022.