Workshop: Alle zusammen an einem Tisch

Julia Gronau studiert Innenarchitektur an der Hochschule Hannover und wird in ihrer Abschlussarbeit das von uns geforderte Stadtteilzentrum Linden-Süd auf konzeptioneller Ebene neu planen. Sie möchte einen Ort gestalten, an dem alle Menschen zusammenkommen und gemeinsam das Stadtteilzentrum mit Leben füllen können. Sie lädt alle ein zu einem Workshop am 02.11.2024 von 13:30-17:00 Uhr im … Weiterlesen …

STF im November: 10 Jahre café allerlei

Wir laden herzlich ein zur Geburtstagsparty 10 Jahre café allerlei am Donnerstag, 7.11.2024 um 19.30 Uhr. Es erwarten dich interessante Gäste aus der Geschichte des café allerlei, viele gute Gespräche bei schöner Musik und die Eröffnung der neuen Ausstellung. Wir freuen uns über einen Beitrag zum internationalen Buffet für diesen Abend. Statt Geschenk gern Spende … Weiterlesen …

19. Treffen „Schule im Dialog“ in der Egestorffschule

Am 24.10.2024 findet von 17 bis 19 Uhr in der Egestorffschule der 19. Austausch rund um den Alltag in der Grundschule statt. Eltern, Lehrkräfte und alle, die sich für den Alltag an der Egestorffschule interessieren, können sich informieren, Fragen stellen, Themen bearbeiten usw. Das „Diakonische Werk – Die Leinelotsen“ bietet in dieser Zeit eine Kindertreuung an. Das … Weiterlesen …

Linden-Süd freut sich auf sein Parklet!

Hurra, wir bekommen ein Parklet in den KIEZ! Feiert mit uns die Eröffnung am Do. 26.09. um 17 Uhr, in der Charlottenstr. 1 vor dem Normal in Linden! Es gibt Getränke und Begrüßungsworte von Bezirksbürgermeister Rainer Grube, Martin Nebendahl / Stabstelle Mobilität, Nico Walter / Einrichtungsleiter NORMAL in Linden (NiL)der Lebenshilfe Hannover, Stefan Rose / … Weiterlesen …

Wilden Besen-Party im Deisterkiez

Das KIEZpanorama lädt am Sa. 21.09. um 11 Uhr ein zur „Wilden Besen-Party“ – werde unsere umweltbewusste Besen-Heldin oder der Besen-Held. Am Fr., 20.09., ist Welt-CleanUP-Day und gemeinsam mit unseren Partnern „serve the city“ und „CleanUP Hannover“ setzen wir noch einen drauf: Am Sa., den 21.09., gibt es die „Wilde Besen-Party“ im Deisterkiez! Was erwartet … Weiterlesen …

STF im Oktober: Was ist los in Linden-Süd?

Das Stadtteilforum Linden-Süd ist dein Ort & dein Termin zum Mitwirken am Geschehen in unserem Stadtteil. Am 10. Oktober 2024 heißt es wieder: Was ist los in Linden-Süd und bewegt seine Menschen? Wir laden ein zum Stadtteilforum Linden-Süd um 19.30 Uhr im café allerlei, Treffpunkt Allerweg, Zugang über Allerweg 7 Wir erfahren Aktuelles aus dem … Weiterlesen …

KIEZpanorama „Wem gehört die Straße?“ geht weiter!

Mittwoch 18 Uhr, Stadtteilladen in der Deisterstraße 66: WIR BAUEN EIN ZUKUNFTSMODELL des DeisterKiez und ihr alle seid herzlich dazu eingeladen! Wir haben einen Tapeziertisch und darauf ist eine Karte der Deisterstraße in H0-Größe (1:87) abgebildet. Auf Folien konnten alle Menschen des Stadtteils seit April 2024 ihre Wünsche und Anregungen aufmalen. Wie sollen Straße und … Weiterlesen …

Mit WESTprotest durch Linden-Süd bis nach Limmer

Auch in Limmer gibt es engagierte Menschen, die sich um die Zukunft ihres Stadtteils kümmern und interessante Angebote organisieren. Am anderen Ende unseres Stadtbezirks findet vom 16. bis 22.09.24 die Europäische Woche der Mobilität statt. In der MobiWocheLimmer findet das Leben für einige Tage auf der Straße statt, auf der sonst immer die Autos parken. … Weiterlesen …

STF im September: Potenziale im öffentlichen Raum & Freiflächenkatalog

Wir laden ein zum Stadtteilforum Linden-Süd am Donnerstag, 5. September 2024, um 19.30 Uhr im café allerlei, Treffpunkt Allerweg, Zugang über Allerweg 7. Wir haben Besuch von David Blume. Er wird uns Orte unseres Stadtteils mit besonderen Potenzialen für die Weiterentwicklung des öffentlichen Raums vorstellen, die er in seiner Bachelorarbeit untersucht hat. Außerdem aktualisieren wir … Weiterlesen …

café allerlei im August

Das Team des café allerlei lädt Menschen aus Linden-Süd ein zu seinen vielfältigen, kostenfreien Angeboten, zum Verweilen, Plauschen und Kontakte knüpfen. Alle Informationen enthält das Programm. Programm August (PDF)