Neues zum Westschnellweg

Am 17.01.25 hat Timo Quander, Präsidenten der Landesstraßenbaubehörde, bei einer Podiumsdiskussion im Medienhaus in Linden das „Weiterso“ bestätigt: Alles muss komplett neu und in dem Zuge den Bedürfnissen angepasst, d.h. verbreitert werden um einen breiteren Mittelstreifen, Rand- + Standstreifen, Beschleunigungsspur usw. damit einher geht eine notwendige höhere Regelgeschwindigkeit. Begründung: Vorgaben/Richtlinien/Gesetze (welche genau blieb offen), Sicherheit … Weiterlesen …

Bezahlbar Wohnen in Linden-Limmer?

Diskussionsveranstaltung am 16. Januar 2025, 18.30 Uhr, Galerie Falkenberg, Falkenstr. 21A (Gebäude im Hof). Das Politik-Forum Linden-Limmer lädt ein, gemeinsam mit Expert*innen die Lage und Ursachen im Stadtteil zu beleuchten und mögliche Lösungswege zu diskutieren. Eingeladen sind: Johannes Grabbe, DGB Niedersachsen (Wirtschafts-, Umwelt- und Europapolitik) Ludwig Prilog, Vorsitzender „Der Mieterladen e.V.“, Elisenstraße 45 Gerd Runge, … Weiterlesen …

Frohes neues Jahr!

Liebe Menschen in Linden-Süd und darum herum, jede*r unter euch ist einzigartig und wichtig für unser Zusammenleben. Es sind die Vielfalt, die Unterschiedlichkeit und der dazugehörige Diskurs, die das entstehen lassen, was uns umgibt – nicht immer perfekt, aber immer in Bewegung. Es ist das „einfach mal machen“, das zu Selbstwirksamkeit führt und uns auszeichnet. … Weiterlesen …

Kinderbücherschrank zerstört

Nach wiederholten Beschädigungen wurde unser Kinderbücherschrank – ein Unikat von PicoBello – in der Silvesternacht komplett zerstört! 100 EUR Belohnung für beweiskräftige Hinweise auf die Zerstörer*innen an Tel. 0178 4505711 WhatsApp/Signal

Lesung am Deisterplatz

Wir laden herzlich ein zur Lesung in Linden-Süd am 14.12.24 um 18 Uhr in der werkBANK (ehem. Sparkasse) am Deisterplatz! Das Buch „Leinemasch BLEIBT“ steht erst seit einer Woche im Laden und am Samstag lesen euch Autor*innen des Buches daraus vor. Es geht um die Leinemasch und auch um den Westschnellweg. Wir wollen verhindern, dass … Weiterlesen …

STF im Januar: Der Westschnellweg

Wir starten in das neue Jahr am 09.01.2025 mit einem bedeutenden Thema: Die Sanierung des Westschnellwegs. Der Beginn der Baumaßnahmen ist noch Jahre hin, aber jetzt werden die Weichen gestellt und da sind wir natürlich dabei! Wir bieten Information und Austausch und haben dazu Verkehrsplaner*innen von WESTprotest eingeladen. Donnerstag, 09.01.2025, um 19.30 Uhr im café … Weiterlesen …

Kleiner Weihnachtsmarkt

Am 11.12.24 findet im Hof des Treffpunkts Allerweg von 15 bis 17 Uhr ein kleiner Weihnachtsmarkt statt. Nutzergruppen des Treffpunkts Allerweg laden ein zu Waffeln, Punsch, selbstgestrickten Socken und Weihnachtsliedern mit Gitarre und Trommeln. Du bist herzlich willkommen!Herzlichen Dank an die Koordination an Markus Nückel, café allerlei, und Bettina Kahle, Stadtteilkulturarbeit.

Lebendiger Adventskalender Linden-Süd 2024

Am Sonntag ist der Lebendige Adventskalender Linden-Süd 2024 gestartet! Fast jeden Tag findet in Linden-Süd ein Angebot statt. Unter https://lebendiger-adventskalender-ls.de/ öffnet sich zudem jeden Tag eines der 24 Video-Türchen mit Beiträgen aus dem Stadtteil, unterschiedlichster Art und von unterschiedlichsten Akteursgruppen – lass dich überraschen! Natürlich findet man dort auch Hinweise auf das Tagesprogramm. Download: Programm … Weiterlesen …

STF im Dezember: Punsch & Kekse

Das Stadtteilforum Linden-Süd lädt ein am 5.12.24, Nikolausabend, um 19.30 Uhr bei Punsch & Keksen zum Austausch rund um Linden-Süd: Was ist dies Jahr noch los? Was bewegt dich? Was machen wir nächstes Jahr? café allerlei, Treffpunkt Allerweg, Zugang über Allerweg 7. Themen u. a. Rückblick auf die Geburtstagsfeier 10 Jahre cafe allerlei, Quartiermanagement 2025, … Weiterlesen …

„Zukunft café allerlei – Zukunft Treffpunkt Allerweg“

Am 20.11.24 von 18 – 20 Uhr geht es anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des café allerlei um die Zukunft des café allerlei und des Treffpunkt Allerweg. Den Abend gestalten Carsten Tech, Quartiersmanagement Linden-Süd, und Julia Gronau, Studierende der Innenarchitektur an der Hochschule Hannover. Die Zukunft unseres offenen Treffpunktes hängt eng an der maroden Struktur des … Weiterlesen …