Wichtige Themen

für die wir uns dauerhaft engagieren

  • Gründung des Stadtteilzentrums Linden-Süd
  • Wohnen & Nachbarschaft
  • mehr Leben im öffentlichen Raum und weniger Verkehr

Das STF Linden-Süd hat ein Handlungsprogramm.
Drei besonders wichtige Themen, mit denen wir uns seit vielen Jahren beschäftigen, sind:

Gründung eines Stadtteilzentrums Linden-Süd

Aus dem Treffpunkt Allerweg soll das „Stadtteilzentrum Linden-Süd“ werden! Der Treffpunkt Allerweg befindet sich schon lange in einem desolaten Zustand – baulich und konzeptionell. Seit Jahren warten die Engagierten in Linden-Süd auf offizielle Unterstützung. Ausführliche Informationen unter Stadtteilzentrum (folgt)

Wohnen & Nachbarschaft

Wohnen ist ein Grundrecht. Für viele Menschen, die in Linden-Süd wohnen (möchten) sind die Bedingungen herausfordernd. Die Situation hat sich stark verschärft durch die dauerhafte Zweckentfremdung von Wohnraum. Ausführliche Informationen unter Wohnen (folgt)

Mehr Leben im öffentlichen Raum und weniger Verkehr

Linden-Süd ist geprägt durch

  • öffentliche Grünflächen & Spielplätze, Nachbarschaftsgärten,
  • Spielstraßen und Orte, die zum Verweilen und Plaudern einladen.

Typisch sind jedoch auch

  • enge Straßen, schmale Bürgersteige,
  • keine ausreichende Barrierefreiheit,
  • zugeparkte öffentliche Flächen und
  • Durchgangsverkehr.

Hinzu kommen die Planungen für die Modernisierung des Westschnellwegs (B6), der in Linden-Süd am Deisterplatz beginnt bzw. endet. Ausführliche Informationen unter Verkehr (folgt)

Wer gründet mit uns?
Wie viele Familien könnten hier wohnen?
Spielstraße?!