PRESSEMITTEILUNG: STF kämpft für den Erhalt der KiTa KinderOase 

13.08.2025 Seit November 2023 bemühen sich haupt- und ehrenamtliche Akteur*innen in Linden-Süd darum, die Schließung der Kita KinderOase in der Ritter-Brüning-Str. 14 mit 2 KiTa-Gruppen (50 Plätze) und Hort 2027 zu verhindern. Zahlreiche Gespräche, E-Mails und Verhandlungen führten zum Abschluss eines neuen „Hannover-Vertrags“ inkl. erhöhter Sanierungsmittel zwischen dem Träger (Kirchenkreis Hannover) und der LH Hannover, aber nicht zu einer Aufhebung der Schließungsabsicht. Wir sehen uns daher veranlasst, eine Sondersitzung des Stadtteilforums am 14.08. einzuberufen. Wir wünschen Informationen über die Zukunft der Kita KinderOase und haben dazu Verantwortliche und Beteiligte eingeladen um 19.30 Uhr im cafe allerlei, Allerweg 7.

Im November 2023 wandten sich die Mitarbeitenden der Kita KinderOase hilfesuchend an das Stadtteilforum Linden-Süd und das Quartiermanagement, da ihnen die Schließung ihrer Einrichtung zu 2025 mitgeteilt worden war. Zu diesem Zeitpunkt gab es keinen aktualisierten sogenannten „Hannover-Vertrag“ zwischen dem Träger (Kirchenkreis, ehemals Ev. Stadtkirchenverband) und der Stadt Hannover (51.4) über den Betrieb seiner insgesamt ca. 35 KiTas im Stadtgebiet. Die Gespräche standen still und es bestand keine Aussicht auf Einigung. Knackpunkt waren die Sanierungsmittel für die Gebäude. Der Kirchenkreis forderte eine Erhöhung konnte diesen Mehrbedarf jedoch nach informellen Aussagen nicht inhaltlich nachweisen. Die Verhandlungen ruhten, die KiTa KinderOase stand vor dem Aus.

Im Januar 2024 hat das Stadtteilforum Linden-Süd dieses Thema auf die Tagesordnung gesetzt und die Politik hat sich in Person von Philipp Schmalstieg (SPD) der Sache angenommen. Es folgten ein Gespräch in der KinderOase mit Vertretern des Kirchenkreises, der Gesamtkirchengemeinde Linden-Limmer und dem Stadtteil sowie Axel von der Ohe (Finanz- und Ordnungsdezernent).

Das Gespräch lief erfolgreich:

  • Die LHH stellte eine Erhöhung der Sanierungsmittel generell in Aussicht.
  • Die Gesprächen wurden mit Blick auf alle 35 Einrichtungen aufgenommen.
  • Die Schließung der KinderOase wurde von Mitte 2025 auf 2027 verschoben.

Die haupt- und ehrenamtlichen Akteur*innen aus Linden-Süd haben entscheidend zur Entwicklung beigetragen, so dass im Juni 2025 der neue „Hannover-Vertrag“ im Rat der LHH verabschiedet werden konnte, darin enthalten ein deutlich erhöhter Förderbetrag, Infos zur Qualität und Ausstattung der KiTas sowie eine Liste der priorisierten Einrichtungen und deren Sanierung – ohne KinderOase. Wir sind entsetzt!

Die KiTa KinderOase ist von großer Bedeutung für Linden-Süd und die dort lebenden Familien, vor allem auch wegen ihrer großen integrativen Wirkung. Diese Einrichtung betreut seit fast 50 Jahren Kinder aus dem Stadtteil und bereitet diese auf die Schule vor. Sie leistet eine herausragende Elternarbeit – bereits über Generationen hinweg – und unterstützt Kinder, die keine optimalen Startbedingungen haben, Kinder sehr vieler Herkunftsbiographien aus Familien Alleinerziehender, Großfamilien, Familien mit Transferleistungsbezug. Eine Schließung der KiTa wäre eine Katastrophe. Für Familien, die aus unterschiedlichen Gründen vergleichsweise immobil sind, ist die fußläufige Erreichbarkeit der Kita i n Wohnortnähe unerlässlich. Ist die Kita nicht zu erreichen, gehen die Kinder eben nicht dorthin – Keine Kita, keine Integration. Was sagt dazu wohl die Grundschule?!

Der Hort wurde bereits aufgelöst, jetzt geht es um die 50 KiTa-Plätze!

Wir vermissen durch die Verantwortlichen die Wertschätzung unseres Engagement, das den Prozess überhaupt in Bewegung gesetzt hat. Dies sollte zum Ausdruck kommen durch:

  • die Information der Betroffenen über den Sachstand,
  • das Interesse für die Situation der betroffenen Familien in Linden-Süd,
  • die Berücksichtigung der 1.000 Unterschriften der KiTa-Eltern,
  • den Austausch zur Rettung der KinderOase,
  • die gelebte Nächstenliebe und den Einsatz für Menschen, die auf Hilfe angewiesen oder benachteiligt sind – was man von einem kirchlichen Träger erwarten können sollte, und damit verbunden, ein eindeutiges Bekenntnis der Gesamtkichengemeinde Linden-Limmer sowie der Kirchengemeinde Erlöserkirche zu ihrer Kita,
  • Anerkennung der wertvollen Arbeit in der Kita mit erstaunlich konstantem Team (tlw. sind die 30 Jahre im Stadtteil) und wertvoller Netzwerkarbeit.

Die ersatzlose Streichung 50 wohnortnaher Kita-Plätze ist eine Katastrophe für die Kinder und ihre Familien in Linden-Süd, die keine optimalen Startchancen haben und denen die Integration ohne die KinderOase unnötig erschwert wird!

Gesamtgesellschaftliche Folgekosten sind unausweichlich und können verhindert werden.

Kontakt & weitere Informationen:
14.08.25 19.30 Uhr café allerlei, Allerweg 7 im Treffpunkt Allerweg
Internet: stadtteilforum-linden-sued.de
E-Mail: info@stadtteilforum-linden-sued.de / Rückruf erfolgt
Carsten Tech, Tel.: 0511- 123 777 5, carsten.tech@hanova.de

Berichterstattung: HAZ Plus: Kita KinderOase in Hannover Linden-Sued kämpft weiter gegen drohende Schließung