Ein starkes Netzwerk macht
das ganze Jahr Lust auf Linden-Süd
Stadtteilforum Linden-Süd, Quartiersmanagement und die vielen Menschen, die sich für und in diesem Stadtteil engagieren.
WIR LEBEN VIELFALT
Jeden 1. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr
im café allerlei, Treffpunkt Allerweg, Allerweg 7
Für alle Menschen, die in Linden-Süd leben, arbeiten, sich engagieren (möchten).
Informieren, austauschen, diskutieren, planen und zusammen sein.
Kostenfrei und ohne Anmeldung
Du möchtest regelmäßig informiert werden? Dann schreib uns:
Infos & Termine
-
PRESSEMITTEILUNG: STF kämpft für den Erhalt der KiTa KinderOase
13.08.2025 Seit November 2023 bemühen sich haupt- und ehrenamtliche Akteur*innen in Linden-Süd darum, die Schließung der Kita KinderOase in der Ritter-Brüning-Str. 14 mit 2 KiTa-Gruppen (50 Plätze) und Hort 2027 zu verhindern. Zahlreiche Gespräche, E-Mails und Verhandlungen führten zum Abschluss eines neuen „Hannover-Vertrags“ inkl. erhöhter Sanierungsmittel zwischen dem Träger (Kirchenkreis Hannover) und der LH Hannover, … Weiterlesen …
-
CROWDFUNDING bis 12.09.25 für Bewässerungsprojekt „Volle Kanne“
Linden-Süd ist Fan von „Volle Kanne“ des Ökostadt e.V.: Links vor dem Hauseingang in der Weberstraße 30 steht ein solcher Regenwassertank. Angeschlossen an ein Fallrohr sammelt er Regenwasser. Alle Menschen können es zum Gießen von Bäumen und Sträuchern nutzen. Bitte bedienen! Bis zum 12.09.25 gibt es eine besondere Spendenaktion, um mehr „Volle Kanne“ Standorte einzurichten: … Weiterlesen …
-
Neues Angebot zum Mitreden u.a. Hitzeschutz
Neu: Unter https://mitreden-hannover.de lädt die LH Hannover ein, an der Gestaltung Hannovers teilzuhaben. Die Teilnahme ist anonym oder registriert möglich. „Wechselnde Projekte zu unterschiedlichen Themenbereichen bieten die Möglichkeit Ihre Gedanken, Ideen und Vorschläge an der richtigen Stelle zu platzieren und sich dazu auszutauschen. So können Sie sich gesamtstädtisch oder mit Bezug zu einem Quartier oder … Weiterlesen …
-
STF im September: Aktuelles & Austausch
Wir laden ein zum Stadtteilforum Linden-Süd am Donnerstag, 04.09.25, um 19.30 Uhr im café allerlei, Treffpunkt Allerweg, Zugang über Allerweg 7. Themen: Aktuelles & Austausch über Themen, Idee und zum Geschehen im Stadtteil – Termine, Engagement und Informationen wie u. a. Auswertung und nächste Schritte zum Thema Zukunft der Kita KinderOase, Austausch zur Vorbereitung des … Weiterlesen …
-
STF im August: Fortbestand oder Schließung der Kita Kinderoase? Sondersitzung!
Am 14.08.2025 geht es um die jüngsten Menschen in unserem Stadtteil: Wir laden ein zu einer SONDERSITZUNG des STF Linden-Süd anlässlich der drohenden Schließung der Kita KinderOase an der Erlöserkirche. Wann? 14.08.25, Donnerstag, 19.30 Uhr Wo? im café allerlei, Treffpunkt Allerweg, Zugang über Allerweg 7 Wir wünschen Informationen über die Zukunft der Kita KinderOase und … Weiterlesen …
-
STF im Juli: Wir grillen!
Wir laden herzlich ein zum alljährlichen Grillen im Hof des Treffpunkts Allerweg und starten damit auch gleich in die Sommerferien! Am 03.07.2025 um 18.30 Uhr. Du bringst mit:• Teller & Besteck• Grillgut für dich• Salat oder Ähnliches für das Buffet.Wir kümmern uns um Grill & Kohle, Getränke, Senf & Ketchup. Wie immer kostenfrei, ohne Anmeldung … Weiterlesen …
Position Stadtteilforum Linden-Süd & Quartiermanagement zu
KiTa KinderOase
Am 14.08.2025 hat eine Sondersitzung zur angekündigten Schließung der kiTa KinderOase stattgefunden, s. PM STF kämpft für den Erhalt der kiTa KinderOasee Am Ende der sehr gut besuchten Veranstaltung kamen die Anwesenden zu folgenden Erkenntnissen (Auszug aus dem Protokoll):
Der hohe Sanierungsbedarf des Gebäudes der Kinder-Oase und die vergleichsweise sehr gute Versorgung mit Kita-Plätzen in Linden-Limmer haben dazu geführt, dass die Kinder-Oase 2027 ihre Arbeit einstellen soll. Die Stadt erarbeitet ein Konzept für die Umwandlung von Krabbelgruppenplätzen (1-3jährige) in KiTa-Plätzen, da es erste freie Plätze in Eltern-Inis geben würde, genauere Aussagen waren dazu am Abend nicht möglich. Teilnehmende aus KiTas wiesen darauf hin, dass die Genehmigungen (Krabbelgruppe oder KiTa) unterschiedlich sind und die Anbieter von Krabbelgruppenplätzen sich nicht ohne weiteres auf neue Gruppen mit neuen, mitunter stark förderungsorientierten Anforderungen einstellen können.
Auf die Nachfrage Mitarbeitenden der KinderOase, warum die KiTa von Platz 1 der Sanierungs-Priorität auf „nicht mehr vorhanden“ gerutscht sei, informiert der Träger, dass durch zu hohe Kosten und fehlende zusätzliche Mittel durch die LHH sich ein geplanter Neubau nicht mehr realisieren ließe. Der Vertreter der LHH weist daraufhin, dass die besagte Liste der Priorisierungen der zu sanierenden Kitas nicht verbindlich sei, wohl aber die Stadt bei der Finanzierung dem Träger auferlegt hat zunächst Sanierungen abzuschließen, die bereits begonnen wurden.
Am Ende des Abends besteht große Übereinstimmung darin, dass die Schließung der Kinder-Oase von sehr bedauerlich bis zu höchstproblematisch für den Stadtteil angesehen wird. QM & STF kritisieren ausdrücklich die vorsätzliche Zerstörung funktionierender Strukturen in Zeiten großer Krisen und Unsicherheiten für Eltern, Mitarbeitende und Sozialraum-Netzwerke. Den Anwesenden erscheint die Summe in Höhe von 350.000 Euro als sehr gering im Vergleich zum
finanziellen Aufwand, der betrieben werden müsste, um 50 bis 75 KiTa-Plätze anderswo neu zu schaffen.
Es wird verabredet, dass das Stadtteilforum noch einmal ein Papier zur besonderen Situation des Stadtteils im Hinblick auf die KiTa-Situation zusammenstellt und dies den Mitgliedern des Podiums zur Verfügung stellen wird. Herr Schmidt wird dieses Papier dann in den zuständigen KiTa-Ausschuss des Kirchenkreises mitnehmen. QM & STF verfolgen weiter das Ziel, die Schließung der KinderOase zu verhindern und auch weiterhin auf das Thema aufmerksam zu machen.
STF & QM sind der Verabredung nachgekommen und haben ihre Position zu Papier gebracht und sie allen Beteiligten und Verantwortlichen zugesendet. Veröffentlichung: Position des STF Linden-Süd & Quartiermanagement zu KiTa KinderOase